Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Moriz und ich pfeifen uns die größte Street Wear Messe Europas, die bread and butter rein und sind, obwohl das alles für uns völlig neu ist, schon nach recht kurzer Zeit gelangweilt. Überall der gleiche Shit;
Cowboys, Zapfsäulen, Harleys, Highway-Schilder und anderer US-Folklore-Trödel. Machoide Bilderwelten soweit das Auge reicht; industrywear, since 19XX, pseudo-handwerklich daherkommende Mode aus der Retorte, aus der Fabrik. Ein echter Einheitsbrei von den Wranglers, Mustangs, Levi's dieser Welt. Einzig Diesel und G-Star fallen ein bisserl aus dem Rahmen; Diesel (Moriz's damalige Lieblingshoserln) weil frei von Western-Moods und G-Star (meine Favs im vorigen Leben ;-)) weil sie die Einzigen sind, die in Punkto Cuts echt was anderes zu bieten haben. Die Elwood ist kein schlechter Wurf gewesen in den 80er... Also inhaltlich war es eigentlich eher langweilig.Die erhofften Innovationen und Sensationen waren Mangelware; ein richtig geiler Anzug.
Ein sehr lässiger - wenn auch völlig unnötiger - Pantomat von Closed zum 247 Hosen rausdrücken:
Nö, auf so Steinderl und F(ur)unkel-Zeugs hamma keinen Bock... Da komma der Sache schon näher. Ein bisserl Farbenmischen und Panschen, das macht Männer froh!
Der gute Ad Haky - von T-Shirts und Kapperln hat er ja wenig Plan, aber die Haken kann man lassen - die gefallen auch dem Jeans-Butcher... Übrigens war das der fetteste und grauslichste Stand auf der bread and butter überhaupt und das ist beides gar net so einfach zu bewerkstelligen...
Das gfallt uns auch, Sachen zum selber aussuchen! Nein, leider doch net, hängt nur als Messe-Deko da rum - so geht's uns überhaupt bei allem was gefällt - Messedeko....
JAAAAA das gfallt den Buben! Ein teures Gerät und der Italo-Meister Propper bei der Handarbeit! Ich kann's jetzt nicht mehr genau sagen, aber das ist vermutlich eine der Inspirationen für unser Konzept. das Laboratorio - eine Kooperation einiger italienischer Jeansbetriebe die einen Show-Room als Leistungsschau am Start haben.
Aja und a bisserl Party hat natürlich auch sein müssen ;-) Zuerst Paul van Dyke im Weekend Club mit anschließendem Sonnenaufgang auf der Dachterraza und dann noch an kurzen Sprung ins Berghain bis 12 Uhr mittags. Berlin rockt...